Free Images: "bestof:Murrhardter Pelzveredlung, Jahreskalender 1970 (01).jpg Murrhardter Pelzveredlung Jahreskalender 1970 �Ein Kalender für die Pelzwirtschaft mit sämtlichen"
12_Sammlung_Eybl_(Slg.Nr._1284)_I_vy_občané_-_1917,_A._Erhardt.jpg
Verbot für Gespannfuhrwerke und Kraftfahrzeuge und Züge, die nicht schneller als 25 km-h fahren können oder dürfen, StVO 1970.svg
Bild 4 - Kreuzung, StVO 1956.svg
Zeichen 225 - Straßenbahn-Doppelhaltestelle, Variante a, StVO 1970.svg
Spielstraße - Bild 11 mit Zusatztafel - Zeichenkombination wie sie bereits Ende der 1960er Jahre in Westdeutschland eingesetzt wurde.svg
Warnkreuz mit Warnlicht für unbeschrankten eingleisigen Bahnübergang - Bundesbahn Zentralamt München.svg
KREEP.svg
Zeichen 331.svg
Zeichen 336 - Ende der Kraftfahrstraße, StVO 1992.svg
Albin_Egger-Lienz_Bergmäher.jpg
Zeichen 256 - Verbot für Lastkraftwagen mit Anhänger, StVO 1970.svg
Zeichen 253 - Verbot für Lastkraftwagen, StVO 1970.svg
Sinnbild für kennzeichnungspflichtige Kraftfahrzeuge mit explosionsgefährlichen Stoffen (1970).svg
Zeichen 360d - Fernsprecher (Notruf) mit Pfeil, StVO 1970.svg
Zeichen 290 - Zonenhalteverbot für einen Stadtbezirk, StVO 1970.svg
Verbot für Radfahrer, Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor, StVO 1970.svg
Zeichen 252 - Verbot für Krafträder, auch mit Beiwagen, Kleinkrafträder, Fahrräder mit Hilfsmotor und Kraftwagen, StVO 1970.svg
Zeichen 269 - Verbot für Fahrzeuge mit einer Ladung von mehr als 3000 l wassergefährdender Stoffe, StVO 1970.svg
Verbot für Kfz mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 2,8t sowie Zugmaschinen und Kraftomnibusse, ausgenommen Pkw, StVO 1970.svg
Verkehrszeichen Autobahnbeginn (Bild 17c mit Zusatzzeichen Autobahn) - Kombination aus der Zeit vor Einführung der StVO 1970.svg
Spielstraße - Zeichen 250 mit Zusatzzeichen - diese Zeichenkombination wurde mit Einführung der StVO von 1970 in Westdeutschland gültig.svg
Verbot für LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 2,8t und Zugmaschinen sowie LKW mit Anhänger StVO 1970.svg
Zeichen 220 - Einbahnstraße, rechtsweisend, StVO 1970.svg
Zeichen 311 - Ortstafel, StVO 1976.svg
DiagrammSchwefelsäureproduktion de.svg
Zeichen 451.svg
Zeichen 452.svg
Zeichen 388 - nicht genügend befestigter Seitenstreifen, StVO 1970.svg
Zeichen 257 - Gespannfuhrwerke, StVO 1970.svg
Sikibild.jpg
Abnahme an Substanz und Funktion 01.svg
Zusatzzeichen 852 - mit Parkscheibe 2 Stunden.svg
Zeichen 224 - Straßenbahn-Haltestelle, StVO 1970.svg
Zeichen 224 - Straßenbahn-Doppelhaltestelle.svg
Anton_von_Maron_005.jpg
Zeichen 220 - Einbahnstraße, linksweisend, StVO 1970.svg
Zeichen 354 - Wasserschutzgebiet (ältere Form). Das Zeichen mahnt Fahrzeugführer, die wassergefährdende Stoffe geladen haben, StVO 1970.svg
Sinnbild Lokomotive mit niederigerer Rauchsäule.svg
Zeichen 260 - Verbot für Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor.svg
Zeichen 225 - Straßenbahn-Doppelhaltestelle, Variante b, StVO 1970.svg
Zeichen 430 - Wegweiser zur Autobahn, StVO 1974.svg
Zeichen 452 - Ankündigungsbake auf Autobahnen, StVO 1970.svg
Zeichen 451 - Ankündigungsbake auf Autobahnen, StVO 1970.svg
Zeichen 450 - Ankündigungsbake auf Autobahnen, StVO 1970.svg
Zeichen 224-50 - Haltestellen - Straßenbahnen oder Linienbusse (einseitig), StVO 1992.svg
Zeichen 215 - Kreisverkehr, StVO 2000.svg
Zeichen 389 - nicht genügend befestigter Seitenstreifen, StVO 1970.svg
Bild 24 - Rechts vorbeifahren, StVO 1956.svg
Bild 34b - Fernsprechstelle, StVO 1956.svg
Bild 1 - Allgemeine Gefahrstelle, StVO 1956.svg
Bild 23 - Parkverbot mit Rechtspfeil, StVO 1956.svg
Bild 22 - Haltverbot mit Rechtspfeil, StVO 1956.svg
Zeichen 438 - Vorwegweiser (nach Bild 47 der StVO 1956), StVO 1971.svg
Slapkontakt7polig.svg
Trackers-historygraph-2012-01.svg
Zeichen 333 - Pfeilschild - Ausfahrt von der Autobahn, StVO 1980.svg
Zeichen 255 - Verbot für Krafträder, auch mit Beiwagen, Kleinkrafträder und Mofas.svg
Zeichen 244 - Gemeinsamer Fuß- und Radweg - 1, StVO 1970.svg
Bild 14a - Verkehrsverbot für Fahrräder, StVO 1956.svg
Zeichen 340 – Leitlinie, StVO 1970.svg
Zeichen 281 - Ende des Überholverbotes für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 2,8 t.svg
Bild 32 - Parkplatz mit Entfernungsangabe, StVO 1956.svg
Querrinne, StVO 1927.svg
Kreuzung, StVO 1927.svg
Zeichen 385 - Zeichen 385 als touristischer Hinweis.svg
Kurve, StVO 1927.svg
Temperatures 1880-2000 to 2100 - de.svg
Temperatures 1880-2000 to 2100 - en.svg
Akustik - Richtungsbänder.svg
Zeichen 453.svg
Bewachter Eisenbahnübergang, StVO 1927.svg
Vorwegweiser für Gespannfuhrwerke und Kraftfahrzeuge und Züge, die nicht schneller als 25 km-h fahren können (geradeaus) - ohne Zeichennummer.svg
Bild 33 - Vorsichtszeichen mit Textbeispiel, StVO 1956.svg
Unbewachter Eisenbahnübergang, StVO 1927.svg
Zeichen 354.svg
Gonzo.svg
Temperatures 1880-2000 to 2100.svg
Regelbauten Neckar-Enz-Stellung.svg
Zeichen 448.svg
Zeichen 354 - Wasserschutzgebiet, StVO 1992.svg
Bild 1 - Allgemeine Gefahrstelle mit Zusatztafel 6 Kurven.svg
Rudolf G. Bunk - Man in front of a wall.jpg
Van_Gogh_-_Die_Seine_mit_der_Pont_de_Clichy.jpeg
Jahrhundertausstellung_1906_KatNr._0878.jpg
Main-Donau-Kanal-Höhenprofil.svg
Bild 52 - Zeichen für Vorfahrtstraßen, StVO 1956.svg
Zeichen 269.svg
Zeichen 276.svg
Zeichen 341 – Wartelinie, StVO 1970.svg
Zeichen 448 - Ankündigungstafel auf Autobahnen, StVO 1992.svg
Zeichen 449.svg
Museumsberg-flensburg-_detlev-conrad-blunk-fusswaschung.jpg
Zeichen 239.svg
Bremen Einwohner.svg
Geschwindigkeitsbeschränkung an Übergängen mit Baken - Bundesbahn Zentralamt München.svg
Zeichen 330 - Autobahn, StVO 1992.svg
Zeichen 334.svg
Zeichen 209-20.svg
Zeichen 211-20.svg
Zeichen 222-20.svg
Terms of Use   Search of the Day